FAQ

Häufige Fragen zur Emetophobie und zur Therapie

Du hast panische Angst vor Übelkeit und Erbrechen? Oder vielleicht hast du den Begriff Emetophobie gerade erst entdeckt? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen, die mir im Erstgespräch gestellt werden. Wenn noch Fragen offen sind, melde dich gern bei mir und ich beantworte dir deine Fragen persönlich. Es ist wichtig, dass diese spezifische Angst verstanden wird, denn sie schränkt das Leben stark ein und es gibt Hilfe.


Emetophobie ist eine extreme Angst vor dem Erbrechen. Menschen mit dieser spezifischen Phobie haben schreckliche Angst davor, dass ihnen übel wird und sie dann erbrechen müssen. Sie fürchten sich auch davor, dass andere sich übergeben müssen oder dies im Fernsehen zu sehen, weil sie dann in Panik geraten. Diese Angst ist sehr belastend, führt oft zu Unter- oder Übergewicht und schränkt das Leben sehr stark ein. Meiner Meinung nach ist es die schlimmste Phobie, die man haben kann. Sie kann sogar zum Tod durch Untergewicht führen.


Ständige Übelkeit, ein Kloß im Hals, Schwindelgefühle, Magenprobleme und Atemnot sind körperliche Symptome bei Emetophobie. Weil sich Betroffene extrem vor dem Übergeben fürchten, versuchen sie alles zu vermeiden, was dazu führen könnte. Zum Beispiel bestimmte Lebensmittel, Restaurantbesuche, Flugreisen, Fahren mit dem Bus, Zug oder dem Auto auf bestimmten Strecken. Sie haben Angst vor Schwangerschaft, vor Situationen, aus denen sie nicht schnell fliehen können, wie Kino, große Menschenmengen, oder Vorlesungen in der Uni. Ein weit verbreitetes Problem ist das Desinfizieren der Hände bei sich selbst oder den Kindern, aus Furcht man könnte sich mit dem Magen-Darm-Virus anstecken. Mehr dazu


Im Laufe der vielen Jahre, in denen ich Menschen geholfen habe ihre Emetophobie zu überwinden, haben wir immer mindestens ein auslösendes traumatisches Erlebnis gefunden, welches zu der Angst vorm Übergeben geführt hat. Lies gern einige Beispiele dazu in meinem Buch nach. Es kann sein, dass man selbst einmal das Erbrechen als lebensbedrohlich erlebt hat, dass man als Kind dafür bestraft wurde oder dass man es bei jemandem beobachtet hat, der sich stark übergeben hat und denkt dann unbewusst, es sei etwas Schmerzhaftes oder ein Vorgang, bei dem man die Kontrolle über den eigenen Körper verliert.


Ja – Emetophobie lässt sich gut behandeln, mit modernen therapeutischen Methoden und wenn die Diagnose richtig gestellt wurde.


Wende dich an eine/n Spezialisten/in für Emetophobie. Nur wenige kennen sich wirklich mit dieser Angst aus. Ich arbeite zum Beispiel seit vielen Jahren mit einer effektiven Kombination aus Systemisch-lösungsorientierter Therapie, NLP und Hypnose. Wir lindern nicht nur die Symptome, sondern lösen die Ursache auf. Unbewusste Horrorszenarien sind die Wurzel dieser Angst. Wir finden heraus, was dich tief im Inneren belastet und befreien dich davon. Schritt für Schritt und mit sanften Therapieverfahren. Es kommt zu keiner Konfrontation mit dem Erbrechen.


Im Kennenlerngespräch stelle ich dir erste Fragen, um herauszufinden, ob deine Symptome in den Bereich Emetophobie fallen könnten. Danach vereinbaren wir einen Diagnostiktermin, in dem wir auch erste therapeutische Schritte einleiten. Du findest heraus, ob Hypnose zu dir passt und ich kläre die Symptomatik. Danach erstelle ich einen Therapieplan und wir vereinbaren ein individuell auf dich abgestimmtes Therapiepaket.


Erste Verbesserungen treten in 90% der Fälle in den ersten beiden Sitzungen auf. In der Regel lösen meine Klient*innen die Phobie in 3 bis 6 Monaten vollständig auf. Wenn weitere Diagnosen oder sehr starkes Untergewicht besteht, benötigen wir mehr Zeit für eine vollständige Heilung.


Ich führe eine Privatpraxis. Das bedeutet: Du zahlst die Sitzungen selbst. Meistens bietet es sich an, ein individuell abgestimmtes Therapiepaket zu vereinbaren, in das neben den individuellen Sitzungen auch zusätzlicher Support einfließt. Im Preis inbegriffen sind Anamnesebögen und deren Auswertung, zusätzlicher Support zwischen den Sitzungen, sowie unterstützendes Bonusmaterial für zu Hause. Die Preise können je nach Anliegen und Bedürfnissen variieren. Im Erstgespräch legen wir gemeinsam fest, was für dich am passendsten ist.


Ja! Seit 2022 arbeite ich hauptsächlich online, da ich nach Gran Canaria ausgewandert bin. Du kannst also bequem von zu Hause aus über Videositzungen teilnehmen. Die Therapie funktioniert auch online sehr gut, wenn du ungestört bist und eine stabile Internetverbindung hast. Du kannst in deiner gewohnten Umgebung bleiben und vermeidest den Stress den die (öffentlichen) Verkehrsmittel für dich bedeuten.


Jein. Ich behandle Jugendliche, wenn sie selbst motiviert sind, mitzuarbeiten und wenn die Eltern offen sind für eine begleitende Elternberatung. Gern berate ich euch als Familie dazu genauer in einem ersten unverbindlichen Kennenlerngespräch bei Videoanruf.


Der erste Schritt ist: Wissen sammeln und sich der Angst bewusst werden – und nicht allein damit bleiben. Es kann helfen, Atemtechniken zu lernen, Achtsamkeit zu üben und sich kleine Challenges zu überlegen. Doch eine tiefgreifende und nachhaltige Verbesserung entsteht meist nur durch die passende Therapie. Unterstützende Übungen findest du in meinem E-book


Ich arbeite mit einer Kombination aus Systemischer Therapie, Hypnose und NLP. Das sind moderne Therapieverfahren, die unbewusste Prozesse verändern, die zu der Angst vor Erbrechen geführt haben. Dadurch lindern wir nicht nur Symptome, sondern lösen das Problem an der Wurzel auf. Meine Klienten beschreiben mich als empathisch, freundlich und sehr professionell. Lies gern die Bewertungen durch.

Du bist bei vollem Bewusstsein – nur in einem tiefen Entspannungszustand. Ich begleite dich sicher und professionell. Du legst dich bequem auf dein Sofa oder dein Bett, mit Kopfhörern und hörst mir so zu, wie du guter Musik zuhörst. Es fühlt sich so ähnlich an, wie der Moment kurz vorm Einschlafen. Sehr entspannt und mit dem Fokus nach innen gerichtet. Jede Hypnose wird aufgezeichnet und dir im Anschluss als Audiodatei zur Verfügung gestellt. Jede Hypnose wird individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt, wie ein maßgeschneidertes Kleid. Vor jeder Hypnose erkläre ich dir genau, was wir machen und beantworte dir deine Fragen, damit du dich gut darauf einlassen kannst.

Muss ich mich übergeben?

Nein. In der Therapie wird nichts „nachgestellt“ – du bleibst in Kontrolle. Wir machen keine Konfrontationsübungen. Ziel der Therapie ist es die Ursache deiner Angst aufzulösen und danach kannst du wieder die Dinge machen, die du vorher vermieden hast.


Wenn du noch unsicher bist oder eine persönliche Frage hast: Schreib mir gerne eine Nachricht oder buche ein unverbindliches Erstgespräch. Du bist nicht allein – und Hilfe ist möglich.

Nach oben scrollen