Hilfe bei Emetophobie – Selbsthilfestrategien

Ressourcenübungen:

In diesem Artikel berichte ich dir von zwei Übungen, die ich häufig in der Emetophobiebehandlung einsetze. Du darfst sie gern zu Hause ausprobieren um dich zu stärken. Sie sind sehr kraftvoll, wenn du deine Angst vorm Erbrechen loswerden möchtest!

1. Meine drei Mentor*innen:

Überlege dir drei Mentor*innen, welche dir bei deiner Angst helfen sollen. Es können reale Personen sein, berühmte Persönlichkeiten oder Fantasiefiguren. Zum Beispiel jemand, den du sehr mutig oder selbstbewusst findest, oder einen Menschen, der sehr entspannt wirkt, oder eine Person, die Hürden und Krisen gut meistert.

Meine Mentor*innen

1. _____________________________________

2. _____________________________________

3. _____________________________________

Schreibe dein aktuelles Problem kurz und prägnant auf einen Zettel. Z.B.: „Meine Angst vorm Erbrechen hält mich davon ab, mit Freunden ins Restaurant zu gehen, eine Reise zu unternehmen und in der Mitte vom Kinosaal zu sitzen.“

Schließe die Augen und tauche für einen Moment in dein Problem ein und nimm wahr, was du dabei fühlst und denkst und was du vor deinen inneren Augen siehst. Öffne nun wieder die Augen.

Mache deine Augen wieder zu und stelle dir vor, wie du in die erste Mentorenpersönlichkeit eintauchst. Nimm ihre Gestalt an, ihre Körperhaltung, ihre Stimme, ihr Aussehen, einfach alles von ihr.

Stell dir nun vor, dein/e Mentor/in hat dein Problem gehört und gibt dir nun ein Feedback dazu. Stell dir vor, du kannst dabei auch mit ihr/ihm in einen Dialog treten, weil du auch anwesend bist.

Wenn euer Dialog abgeschlossen ist, lass weiter die Augen geschlossen, und reise in die zweite Mentorenpersönlichkeit hinein. Nimmst wieder ihre Gestalt an, ihre Körperhaltung, ihre Stimme, ihr Aussehen, einfach alles von ihr. Auch die zweite Mentorenpersönlichkeit hat dein Problem von dir gehört und gibt dir nun ein Feedback dazu.

Stell dir vor du kannst dabei auch mit ihr/ihm in einen Dialog treten, weil du auch anwesend bist.

Wenn euer Dialog abgeschlossen ist, lass weiter die Augen geschlossen, und reise in die dritte Mentorenpersönlichkeit rein und wiederhole dasselbe noch einmal.

Wenn euer Dialog abgeschlossen ist, öffne deine Augen und nimm wahr, was sich verändert hat. Schreibe nun alle wichtigen Erkenntnisse aus dieser Erfahrung auf. 

Meine Erkenntnisse:

2. Verbindung mit Entspannung und Selbstsicherheit:

Erinnere dich an zwei konkrete Erlebnisse aus deiner Vergangenheit. Denke an eine Situation, in der du dich besonders entspannt gefühlt hast, vielleicht während eines Urlaubs (Dein Harmonieplatz).

Und erinnere dich an eine Situation, in der du dich besonders selbstsicher und selbstbewusst gefühlt hast (Dein Ort der Stärke). Das könnte ein besonderer Erfolg oder ein Moment sein, in dem du ganz in deinem Element warst.

Notiere dir deinen „Harmonieplatz“ und deinen „Ort der Stärke“.

___________________________________________________________________________________________

Schließe nun die Augen und stelle dir vor, wie du nacheinander in beide Erlebnisse eintauchst. Vertiefe dich richtig in deinen Körper, sieh vor deinem inneren Auge die Farben und Details des Ortes, die dir ein gutes Gefühl geben. Nimm die typischen Klänge und Geräusche wahr, spüre das Klima auf deiner Haut, rieche die Gerüche der Umgebung, vielleicht kannst du sogar etwas schmecken. Tauche vollständig in deine Erinnerungen ein, vielleicht sprichst du sogar mit jemandem.

Beobachte, wie du diese Emotionen in dir trägst. Entspannung und Selbstsicherheit sind in dir vorhanden und können abgerufen werden, wann immer du möchtest. Stelle dir vor, dass jedes Mal, wenn du kurz die Augen schließt, diese positiven Emotionen abrufbar sind, denn du trägst diese Erinnerungen in dir.

Nutze diese Erinnerungen und positiven Gefühle das nächste Mal, wenn Ängste auftauchen. Vertraue darauf, dass dein Unbewusstes auf deiner Seite ist und dich schützt.

Mehr Selbsthilfestrategien findest du in meinem ebook

Möchtest du persönlich mit mir sprechen?

Nach oben scrollen