Tipps von Spezialistin bei Angst vor Erbrechen:
Suchst du eine Spezialistin bei Emetophobie und möchtest wissen, was genau zu tun ist um diese Angst zu heilen? Dann lies gerne diesen Blog Artikel von Stephanie Ferretti.
Die folgenden Übungen sind Bestandteil meines Therapiesystems gegen spezifische Phobien, wozu die Angst vorm Erbrechen (Emetophobie) zählt. Sie sollen dir helfen deine Angst besser zu verstehen und sie zu lindern. Die Übungen allein ersetzen jedoch keine therapeutische Behandlung.
Distanz zu inneren Horrorszenarien aufbauen
Sehr häufig sind bei Emetophobie innere Horrorszenarien der Auslöser für die Angstsymptome. Zum Beispiel die Vorstellung die Kontrolle zu verlieren, dich stark zu blamieren, bewusstlos zu werden oder zu ersticken.
Oder vielleicht fürchtest du, dass du deinen Kindern nicht helfen kannst, wenn sie sich übergeben müssen.
Die Inhalte der Szenarien sind von Person zu Person verschieden, aber immer sehr negativ. Sie laufen unbewusst ab und sind nicht beuwsst steuerbar. Wenn du dir aber im ersten Schritt bewusst wirst, was genau deine Angst ausmacht, ist es leichter dich von ihr zu distanzieren.
Also, finde heraus, was deine speziellen inneren Horrorszenarien sind, wenn du ans Erbrechen denkst. Schreibe auf, wie die inneren Filme beginnen und wie sie enden. Es können auch Szenarien aus der Vergangenheit sein, die du erlebt oder gesehen hast.
Notiere auch die Szenarien auf, die dir zukünftig Angst machen. Siehst du dich ohnmächtig werden, wenn du brichst? Hast du Angst die Kontrolle zu verlieren und einen Unfall zu bauen? Hast du Angst dich nicht um deine Kinder kümmern zu können, wenn du krank wirst? Imaginierst du sehr peinliche Situationen, im Falle, dass du dich übergeben musst?
Genau diese inneren Horrorfilme sind die Ursache deiner Angst. Distanziere dich von ihnen. Sie sind nicht die Wahrheit. Brechen ist ein unbewusster Prozess, genau wie Atmen, auf Toilette gehen, verdauen, laufen, sehen, hören. Du musst es nicht bewusst steuern. Dein Körper kann das automatisch. Dieser Prozess wurde über hunderttausende von Jahren durch die Evolution perfektioniert. Vertraue deinem Körper. Übergeben dient dazu, dich gesund zu machen.
Dies ist der schwierigste Teil der Arbeit. Wenn du Unterstützung dabei benötigst, helfe ich dir gern dabei.
Visualisierung der Lösung
Spezialistin bei Emetophobie rät zu positiven Bildern
Nun ist es an der Zeit schöne Szenarien in den Vordergrund rücken zu lassen! Denn das, was man sich vorstellt, löst Gefühle aus und hat einen entscheidenden Einfluss auf unser Handeln. Du kannst lernen zu steuern, was in deinem Kopfkino läuft!
Wie möchtest du leben? Kreiere neue positive Szenarien, wie du all dies tust, was du im Moment vermeidest. Stell dir dich selbst vor, wie du selbstbewusst, entspannt und frei lebst. Ganz konkret. Und dann tauche in den Charakter ein.
Spüre deinen Körper, deine Körperhaltung, deine Mimik, deine Bewegungen. Stell dir vor, was du um dich herum siehst, was du hörst, wie sich das Klima auf deiner Haut anfühlt. Was du vielleicht riechst oder schmeckst. Tauche ganz in deinen zukünftigen Körper ein. Wo bist du? Wer ist bei dir? Wie genießt du dein Leben?
Mache diese Übung am besten vorm Schlafen gehen.
Möchtest du mehr erfahren? Lade dir mein ebook herunter oder buche ein erstes unverbindliches Beratungsgespräch.